REISEBERICHT
Cesky Krumlov und Moldaustausee; 18.4.-20.4.2014. Gemischtes Wetter
Erste Tour 2014 mit neu designtem Womo. Alte Auflkleber weg, rote
Streifen. Endausbau noch nicht fertig.
Abfahrt über Krems, Zwettl, Weitra, Heinrichs bis zum Grenzübergang
Pyhrabruck. Bis dahin Sonnenschein, dann bewölkt. Wunderschöne kleine Straßen
mit Birnobstblüte, wenig Verkehr.
Ankunftg in Cesky Krumlov um 10.30 Uhr. Womo auf gebührenpflichtigen
Parkplatz abgestellt und zu Fuß in die Altstadt spaziert.
Eine herrliche mittelalterliche Stadt. Das Wetter ist bewölkt, der Wind bläst relativ kühl. Aber zum Besichtigen ideal. Sehr enge Gassen, am Hauptplatz ein Ostermarkt und sehr schöne Mittelalterhäuser.
Nach dem Mittagessen noch die Burg besichtigt und dann zum Womo. Hier beginnt es leicht zu regnen. Also auf zum Campingplatz nach Cerna, Camping Villa Bohemia. 3 Sterne Platz – angeblich. Direkt am Moldaustausee. Wir waren enttäuscht. Der Platz wirkte ungepflegt, kein Shop und vor allem hatten wir kein warmes Wasser zum Duschen. Vielleicht hätte alles besser ausgesehen wenn es nicht geregnet hätte. Also haben wir das Beste daraus gemacht und die Heizung angemacht und den Fernseher eingeschaltet. Abends sind wir nach Cerna Pizza essen gegangen (war sehr lecker). Die Nacht war ruhig aber es regnete stark. Bei einem Schrauben der Solarbefestigung ab und zu ein Tropfen Wasser. Muss ich mir genauer anschauen. Am Morgen hatte es außen nur 3 Grad und innen um die 10 Grad. Also Heizung auf Höchststufe und gleich war es wieder warm. Haben dann erfahren das der Campingplatz über 700m Seehöhe liegt. Bewölkt und kalt überlegen wir beim Frühstück was wir weiter machen. Lust zu bleiben haben wir nicht wirklich, also beschließen wir Richtung Österreich zu fahren. Vorher noch ein kleiner Spaziergang zum Stausee. Nach ca. 20 km kommen wir in die Stadt Lipno, auch am Moldaustausee, welche sehr einladend aussieht. Wir parken uns ein und spazieren zum Strand. Alles sehr gepflegt, Geschäftsstraßen, ein schöner Campingplatz Cemping Panorama. Bei der Informationsstelle haben wir den Baumwipfelweg entdeckt und sind dort hingefahren. 1,5 km zu Fuß und dann in die Gipfel der Bäume. Herrliche Aussicht auf den Moldaustausee und Lipno. Bei dem dortigen großen Parkplatz stehen schon ein paar Wohnmobile und auch wir stellten unseres dort ab. Übernachten ist dort kein Problem und so haben wir die Räder abgeladen. Wir starten eine Radtour um das Ende des Stausees. Wunderschöner Radweg und wir fahren bis Frydava. Alles zusammen gut 20 km. Die Sonne scheint herrlich und im Womo hat es ca. 22 Grad.
Am Abend gehen wir ins Steakhaus essen und dann ab ins Womo. Ein rundum gelungener Tag. Die Nacht dafür nicht so sehr. Am Parkplatz waren einige Jugendliche die sehr laut waren. Dann kam starker Regen auf und der Wind zurrte an der SAT Antenne die komische Geräusche von sich gab.
Eine herrliche mittelalterliche Stadt. Das Wetter ist bewölkt, der Wind bläst relativ kühl. Aber zum Besichtigen ideal. Sehr enge Gassen, am Hauptplatz ein Ostermarkt und sehr schöne Mittelalterhäuser.
Nach dem Mittagessen noch die Burg besichtigt und dann zum Womo. Hier beginnt es leicht zu regnen. Also auf zum Campingplatz nach Cerna, Camping Villa Bohemia. 3 Sterne Platz – angeblich. Direkt am Moldaustausee. Wir waren enttäuscht. Der Platz wirkte ungepflegt, kein Shop und vor allem hatten wir kein warmes Wasser zum Duschen. Vielleicht hätte alles besser ausgesehen wenn es nicht geregnet hätte. Also haben wir das Beste daraus gemacht und die Heizung angemacht und den Fernseher eingeschaltet. Abends sind wir nach Cerna Pizza essen gegangen (war sehr lecker). Die Nacht war ruhig aber es regnete stark. Bei einem Schrauben der Solarbefestigung ab und zu ein Tropfen Wasser. Muss ich mir genauer anschauen. Am Morgen hatte es außen nur 3 Grad und innen um die 10 Grad. Also Heizung auf Höchststufe und gleich war es wieder warm. Haben dann erfahren das der Campingplatz über 700m Seehöhe liegt. Bewölkt und kalt überlegen wir beim Frühstück was wir weiter machen. Lust zu bleiben haben wir nicht wirklich, also beschließen wir Richtung Österreich zu fahren. Vorher noch ein kleiner Spaziergang zum Stausee. Nach ca. 20 km kommen wir in die Stadt Lipno, auch am Moldaustausee, welche sehr einladend aussieht. Wir parken uns ein und spazieren zum Strand. Alles sehr gepflegt, Geschäftsstraßen, ein schöner Campingplatz Cemping Panorama. Bei der Informationsstelle haben wir den Baumwipfelweg entdeckt und sind dort hingefahren. 1,5 km zu Fuß und dann in die Gipfel der Bäume. Herrliche Aussicht auf den Moldaustausee und Lipno. Bei dem dortigen großen Parkplatz stehen schon ein paar Wohnmobile und auch wir stellten unseres dort ab. Übernachten ist dort kein Problem und so haben wir die Räder abgeladen. Wir starten eine Radtour um das Ende des Stausees. Wunderschöner Radweg und wir fahren bis Frydava. Alles zusammen gut 20 km. Die Sonne scheint herrlich und im Womo hat es ca. 22 Grad.
Am Abend gehen wir ins Steakhaus essen und dann ab ins Womo. Ein rundum gelungener Tag. Die Nacht dafür nicht so sehr. Am Parkplatz waren einige Jugendliche die sehr laut waren. Dann kam starker Regen auf und der Wind zurrte an der SAT Antenne die komische Geräusche von sich gab.
Gegen 7 Uhr Frühstück und Fahrt bei wieder schönem Wetter über Guglwald
(Grenze), Bad Leonfelden bis Kefermarkt. Dort haben wir den berühmten
Schnitzaltar bewundert.
Weiter über die Moststraße (leider ist die Birnblüte schon vorbei) nach Zeillern zum Mittagessen und dann über Amstetten, Ybbs, Melk bis St.Pölten.
Weiter über die Moststraße (leider ist die Birnblüte schon vorbei) nach Zeillern zum Mittagessen und dann über Amstetten, Ybbs, Melk bis St.Pölten.
Eine wirklich gelungene Ausfahrt. Gesamtkilometer: 408
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen